• Benolpe im Krieg: Briefe in die Heimat (I) – Camp 1550

    Wer kennt sie nicht, die „guten Wünsche“, die sicher in keiner Zeit des Jahres öfter ausgesprochen werden als an Weihnachten oder um Weihnachten herum? Ein Kernsatz der Weihnachtsgeschichte des Lukasevangeliums lautet: „Friede auf Erden den Menschen guten Willens“ und in diesem Jahr 2023 wirkt er zeitgemäßer denn je! Es wäre naheliegend, in diesem Zusammenhang auf……

    Weiterlesen…


  • Einweihung des neuen Pfarrgartens

    Sonntag, den 03. September 2023 Nach der heiligen Messe in der St. Elisabeth Pfarrkirche um 9:00 Uhr wird der neue Pfarrgarten offiziell eingeweiht. Nach dem kurzen offiziellen Teil ist ein gemütliches Beisammensein mit Frühschoppen und Unterhaltung für Alt und Jung geplant. Und wie wir unseren PGR kennen, wird sicherlich auch für Speis und Trank gesorgt……

    Weiterlesen…


  • Unterwegs in Wald & Flur (I) – Welcher Nistkasten eignet sich für welche Vogelart?

    Rund um die BENOLPER MEILERTAGE wurden der Hardtplatz mit den umliegenden Fluren und Wäldern in diesem Sommer tüchtig auf Vordermann gebracht. Die Förderung einer nachhaltigen Artenvielfalt ist dabei ein wichtiges Thema, um das vom Borkenkäfer geschädigte Landschaftsbild rund um das Benolper Kreuz wieder aufzupäppeln. Viele Tierarten müssen sich anpassen und neuen Lebensraum finden. In diesen……

    Weiterlesen…


  • Meilertage 2023: Ein großes Dankeschön!

    Liebe Meilerfreunde, Der letzte Sack Holzkohle ist verkauft. Die verlorengegangenen Dinge in unserem kleinen Fundbüro mitten im Wald konnten an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Ausgeliehene Bauteile, wie die große Bühne, sind zurück in ihrem Heimatorten und Lagerstätten. Unsere gemeinsame Sommerreise geht langsam zu Ende. Es war ein fantastisches Fest und eine tolle Woche mit……

    Weiterlesen…


  • „Allzeit GUT BRAND!“ – Grußwort K.J. Tielke, Präsident EKV

    BENOLPER MEILERTAGE 2023 – Grußwort von Karl-Josef Tielke, Präsident des Europäischen Köhlerverbandes e.v. Liebe Köhlerfreundinnen und Köhlerfreunde in Benolpe, heute finden die langen Vorbereitungen ein Ende und ihr startet die Benolper Meilertage 2023. Für mich als gebürtigen und bekennenden Sauerländer ist es jedes Mal eine besondere Freude, wenn im Sauerland wieder ein Meiler aufgebaut wird….…

    Weiterlesen…


  • Köhler-ABC (IV) – Welche Holzarten werden zur Produktion von Holzkohle verwendet?

    Verschiedene Holzarten können zur Produktion von Holzkohle verwendet werden, aber einige gängige Arten sind: Es ist wichtig zu beachten, dass die Holzart allein nicht immer ausschlaggebend ist. Der Herstellungsprozess und die Qualität der Holzkohle spielen ebenfalls eine große Rolle in Bezug auf Hitzeentwicklung, Brenndauer und Rauchentwicklung. In Benolpe wird tatsächlich nur reine Buche genutzt! Dem……

    Weiterlesen…


  • Köhler-ABC (III) – Woraus setzt sich Holzkohle chemisch zusammen?

    Holzkohle besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff und enthält geringe Mengen anderer Elemente wie Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. Sie entsteht durch die kontrollierte Verbrennung von Holz oder anderen pflanzlichen Materialien in einer Umgebung mit begrenztem Sauerstoffangebot, einem Prozess, der als Pyrolyse bezeichnet wird. Während der Pyrolyse wird das in der organischen Substanz enthaltene Wasser und flüchtige organische……

    Weiterlesen…


  • Köhler-ABC (II) – Welche Vorteile hat Holzkohle?

    Welche Vorteile hat Holzkohle? Holzkohle hat eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem wichtigen Material in verschiedenen Anwendungen machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Holzkohle: Jetzt vormerken:BENOLPER MEILERTAGE vom 18.07. – 23.07.2023 auf dem Hardtplatz Kirchhundem-Benolpe

    Weiterlesen…


  • Krombacher Gruppe spendet 2.500 Euro an IG Spielplatz Benolpe

    Krombach, Benolpe, den 22. Juni 2023. Jens Selter von der Krombacher Brauerei sorgte für große Freude als er auf dem Benolper Spielplatz mit einem großen Spendenscheck eintraf. Denn dort warteten die Vertreter:innen der IG Spielplatz Benolpe auf ihn. Im Rahmen der alljährlichen Spendenaktion der Krombacher Brauerei wurde die Interessengemeinschaft mit einer Spende in Höhe von……

    Weiterlesen…


  • Köhler-ABC (I) – Wie funktioniert ein Kohlenmeiler?

    Ein Kohlenmeiler ist eine traditionelle Methode zur Herstellung von Holzkohle, die seit Jahrhunderten verwendet wird. Hier ist eine grobe Beschreibung des Prozesses: Die Herstellung von Kohle in einem Kohlenmeiler ist ein langsamer Prozess, der viel Überwachung erfordert, aber es ist auch eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode, die seit Jahrhunderten erfolgreich angewendet wird. Jetzt vormerken: BENOLPER……

    Weiterlesen…


  • Nachlese Osterputz 2023

    Osterputz: Danke sehr! Herzlichen Dank an alle fleißigen HelferInnen und Helfer, die rund um den Osterputz bei uns im Dorf aktiv waren! Es sind dieses Mal Gott sei Dank keine Unmengen an Müll im Container gelandet, trotzdem reichte die unschöne Auswahl an Unrat von A wie Autoreifen bis Z für Farbe. Es ist nach wie……

    Weiterlesen…


  • Nachlese Osterfeuer 2023

    von Niklas Rinscheid Strapaziöser Aufbau Gute drei Wochen vor dem Osterfeuer am 09.04.23 begannen die ersten fleißigen Hände, die Bodenhülse neu zu setzen. Am alten Osterfeuerplatz wurde die aktuelle Halterung nur ausgebuddelt und am jetzigen Standort eingesetzt. Jedoch musste sich nach (im wahrsten Sinne des Wortes) langem Hin und Her die Bodenhülse der Witterung geschlagen……

    Weiterlesen…


  • Mitglieder-Versammlung Heimatverein

    Am 17. März 2023 fand die Mitgliederversammlung des Heimat- und Fördervereins statt. Neben den Formalien wurden in der Versammlung auch die geplanten Vorhaben für 2023 besprochen. Das erste Mal fand die Mitgliederversammlung des Vereins in hybrider Form statt. Wahl des zweiten Vorsitzenden Neben der Wahl eines neuen Kassenprüfers stand dieses Jahr die Wahl des zweiten……

    Weiterlesen…


  • Der Mai ist in Benolpe eingerahmt mit Aktivitäten im Schützenverein

    Nach Dorftreff am 30.April tanzen wir in den Mai. In der Schützenhalle feiern wir dann am 01. Mai unser Maifest. Für alle die ein wenig verweilen möchten, ist mit Gegrilltem und kühlen Getränken bestens gesorgt. Daher freuen sich die Benolper auf Besuch von nah und fern. Auch für die kleinen Besucher wird es ein interessantes……

    Weiterlesen…


  • Frohe Ostern 2023

    An dieser Stelle wünsche ich allen Benolperinnen und Benolpern frohe Osterfesttage! Grüße gehen bitte insbesondere an die Kranken unseres Dorfes, verbunden mit dem Wunsch auf baldige Genesung! Den Kids, die sich mit der Knäster auf den Weg machen, sage ich vielen Dank für die Erhaltung der Tradition. Ich hoffe, ihr habt den Korb nach dem……

    Weiterlesen…


  • 1728 – heute: Das Leben im Sauerland aus Sicht einer Stieleiche

    von Miriam Walkenbach (Ersterscheinung WOLL Magazin, Ausgabe Frühjahr 03/23, S. 60-61, Bildquelle: K.H. Greiten) Originalartikel hier verfügbar Vor fast 300 Jahren erblickte ich als junger Keimling (Quercus robur) in Kirchhundem-Benolpe das Licht der Welt – direkt neben einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1728. Seitdem bin ich zu einem stattlichen Baum mit einem Umfang von 3,50……

    Weiterlesen…


  • 2. Benolper Dorftreff – Rückblick mit Aussicht

    Unser Dorf atmet! Lebt! Will! Damit möchte ich vorab schon das Fazit vorwegnehmen, das neben mir wohl auch die anderen gut 50 Benolperinnen und Benolper aus dem zweiten Benolper Dorftreff mit Dämmerschoppen am Freitagabend mitgenommen haben. Auf der Agenda stand so einiges, was das Dorf beschäftigt hat und bewegen wird: Meilertage 18.07.-23.07.2023 Alles rund um……

    Weiterlesen…


  • Generalversammlung Jagdgenossenschaft

    die Jagdgenossenschaft lädt zur Generalversammlung 2023 am 24. März 2023 um 19:00 Uhr ins Pfarrheim ein. Die Einladung findet ihr ….hier zum Download. Im Anschluss an die Versammlung gibt es ein Essen. Für die Finanzierung freuen wir uns über einen freiwilligen Obolus. Zur besseren Planung sind wir für eine Anmeldung per Mail, WhatsApp, oder Telefon……

    Weiterlesen…


  • 70 Jahre Benolper Grotte 1951 – 2021

    Seit dem 20.05.1951 wacht die Mariengrotte über Benolpe. Auf Initiative und unter der Federführung von Pater Adolf Stupperich wurde diese Stätte der Besinnung errichtet. Hier, wo man zur Ruhe und Besinnung kommen oder einfach nur den Blick auf Benolpe verweilen lassen kann, empfinden wir Heimat, Frieden und Dankbarkeit. Pater Adolfo, wie er wegen seiner langen……

    Weiterlesen…


  • Tragisches Unglück am Schützenfestmontag 1934

    von Ulrich Rauchheld, Lennestadt-Bilstein Es war Montag,  der 2. Juli 1934. Gegen 8.00 Uhr machten sich die Lehrerin Steinmetz und der Hauptlehrer Knop von der Volksschule Benolpe mit ihren Schulkindern auf den Weg Richtung Benolper Kreuz. Dort oben wollten sie gemeinsam “Auf dem Löh”  Waldbeeren suchen. Mit dem Verkaufserlös der Beeren, sollte wie in den……

    Weiterlesen…