Woher kommt die Tradition des Osterfeuers?
Wenn die Tage wieder länger werden und der Frühling zaghaft Einzug hält, lodern in vielen Regionen Deutschlands helle Flammen in…
Mehr erfahrenAm Sonntag, dem 20. April, laden wir herzlich zum traditionellen Osterfeuer ein! Los geht es ab 19:00 Uhr am Feuerplatz oberhalb des Heiderings. Je nach Wetterlage besteht im Anschluss die Möglichkeit zum gemütlichen Nachglühen in der Schützenhalle. Der Aufbau des Osterfeuers findet bereits an Karfreitag und Karsamstag jeweils ab 09:00 Uhr statt. Bitte beachtet, dass kein eigenes Material zum Platz gebracht werden darf – selbstständig abgeladenes Material kann zur Anzeige gebracht werden!
Wer Material beisteuern möchte, kann sich gern bei Philipp Streletz (0151 5586780) oder Niklas Rinscheid (0151 8421402) melden. Die Osterfeuerbauer holen das Material dann am Karfreitag oder Karsamstag ab.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch am Feuer!
Wenn die Tage wieder länger werden und der Frühling zaghaft Einzug hält, lodern in vielen Regionen Deutschlands helle Flammen in…
Mehr erfahrenEine Sonnenfinsternis ist eines der faszinierendsten Naturereignisse, die wir mit bloßem Auge beobachten können. Doch nicht jede Sonnenfinsternis ist gleich…
Mehr erfahrenSelbst im Sauerland kündigt sich der Frühling an, doch die Nächte können noch eisig sein. Während manche Pflanzen auf wärmere…
Mehr erfahrenEs war viel los, in den letzten Monaten und etwas schwierig, einen Termin zu finden. Und auf dem Hardtplatz holt…
Mehr erfahrenStandort Mariengrotte, Höhe 420 m NN, Blickrichtung Osten