Eine Sonnenfinsternis ist eines der faszinierendsten Naturereignisse, die wir mit bloßem Auge beobachten können. Doch nicht jede Sonnenfinsternis ist gleich – es gibt totale, ringförmige und partielle Finsternisse. In diesem Beitrag erklären wir, was genau eine partielle Sonnenfinsternis ist, wie sie entsteht und wie man sie am besten beobachtet.
Eine partielle Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond sich zwischen die Erde und die Sonne schiebt, aber nicht die gesamte Sonnenscheibe verdeckt. Stattdessen scheint es so, als hätte die Sonne eine „angeknabberte“ Form, weil nur ein Teil von ihr vom Mond verdeckt wird.
Die Ursache liegt in der Geometrie des Schattens:
Je nach Standort auf der Erde sieht die Sonnenfinsternis also unterschiedlich aus – von vollständig bedeckt bis nur leicht angeknabbert.
Sonnenfinsternisse treten mehrmals im Jahr auf, aber nicht jede ist von jedem Ort der Erde aus sichtbar. Partielle Sonnenfinsternisse sind häufiger als totale Finsternisse und können über große Teile der Erde beobachtet werden. In manchen Jahren gibt es sogar mehrere partielle Sonnenfinsternisse.
Achtung: Niemals direkt in die Sonne schauen! Selbst wenn sie teilweise verdeckt ist, kann das zu schweren Augenschäden führen. Hier sind einige sichere Beobachtungsmethoden:
1. Spezielle Sonnenfinsternis-Brillen – Diese haben extrem starke Filter, die das gefährliche Sonnenlicht auf ein sicheres Maß reduzieren.
2. Sonnenteleskope oder Filter für Ferngläser – Diese speziell entwickelten Filter ermöglichen eine detaillierte Betrachtung.
3. Projektionsmethode – Eine einfache Methode ist, ein kleines Loch in eine Karte zu stechen und das Sonnenbild auf eine Fläche zu projizieren.
Also denk dran! Eine partielle Sonnenfinsternis ist zwar ein beeindruckendes Naturphänomen, das immer wieder Millionen Menschen fasziniert. Wichtig ist trotzdem, dass man geeignete Schutzmaßnahmen trifft, um seine Augen zu schützen.
Unser Tipp: in Benolpe lässt sich diese Sonnenfinsternis am besten in der Mittagszeit zwischen 11:00 und 13:00 Uhr oberhalb des Alten Friedhofs am ehemaligen Osterfeuer Platz beobachten. Dort hat man seine Ruhe. 😉
https://maps.app.goo.gl/KBqTiXkqfDWd7Hsr7?g_st=com.google.maps.preview.copy